Headhunter Cyber Security ganz nah

Cyber Security nicht optional und schon gar nicht, wir machen das mal so nebenbei sie ist das Fundament jeder erfolgreichen Digitalisierungsstrategie.
Wir sind leidenschaftliche Recruiter, die sich für den "Fight for Talent" einsetzen.

Begrifflichkeiten um das wichtige Thema

Cyber Security kurz erkärt

Cyber‒ oder Informationssicherheit, was ist was?

Fokus Cyber Security und Cybersicherheit | Gallmond
Cyber Security, IT‒Security zentrale Bestandteile von Informationssicherheit

Cyber‒ oder Informationssicherheit, was ist was?

IT-Security setzt diese Prinzipien technisch um. Sie schützt IT-Systeme und digitale Daten im Unternehmen vor unbefugtem Zugriff und gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Infrastruktur.
Cyber Security erweitert diesen Schutz auf die vernetzte Welt und fokussiert sich auf die Abwehr externer Bedrohungen - von Phishing und Malware bis hin zu gezielten Cyberangriffen
Informationssicherheit hingegen bildet den übergeordneten Rahmen und umfasst sämtliche organisatorischen, personellen und technischen Maßnahmen zum Schutz geschäftskritischer Informationen. Sie konzentriert sich nicht nur auf digitale Daten, sondern auch auf physische Dokumente und das Wissen der Mitarbeiter.
Ein ganzheitliches Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 integriert alle diese Sicherheitsaspekte und etabliert kontinuierliche Verbesserungsprozesse, die das Unternehmen nachhaltig vor Datenverlust, Compliance-Verstößen und Reputationsschäden schützen.
Mit Gallmond als IT Personalberatung unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen dabei, hochqualifizierte Fachkräfte zu finden, die perfekt zu ihren sicherheitsrelevanten Anforderungen passen. Mit unserer Expertise verbinden wir IT‒Talente im Bereich Cyber Security, IT‒Infrastruktur und Engineering mit den besten Arbeitgebern der Branche.
"Wir unterstützen Unternehmen dabei, diese Experten zu finden, die diese essentiellen Sicherheitsbereiche beherrschen."

Security by Design: Das Grundprinzip

Sicherheit von Beginn an in jede IT-Lösung integrieren

Information Security und IT‒Security spielen dabei eine entscheidende Rolle, besonders im IT Bereich, wo der Chief Information Security Officer (CISO/CSO) federführend Sicherheitsstrategien entwickelt und umsetzt, und als IT-Experte die Bedeutung von Fachkräften in der IT-Sicherheit hervorhebt.
Immer mehr CISOs und IT‒Sicherheitsbeauftragte berichten heute direkt an den CEO, was auf eine positive Entwicklung dieses Aspektes hindeutet. Diese direkte Berichterstattung unterstreicht die zunehmende Anerkennung der Bedeutung von IT-Sicherheit oder IT Security auf höchster Unternehmensebene.
In einer Zeit, in der Sicherheitsbedrohungen kontinuierlich zunehmen, ist das “Security by Design”-Mindset nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Diese Überzeugung prägt unseren Beratungsansatz:

Diese doppelte Expertise ermöglicht es uns:

  • Passgenaue Profile für spezifische Anforderungen und IT‒Jobs zu identifizieren
  • Schnelle Besetzungen auch in Notfallsituationen zu realisieren
  • Die richtigen Experten für jeden Bedarf zu vermitteln
  • Langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden aufzubauen

Mehr als Personalberatung: Community-Builder und Innovationstreiber

Vernetzen, fördern und zukunftsorientierte Sicherheitskonzepte entwickeln

Wir sehen weit über das klassische Recruiting und IT Personalberatung hinaus. Wir verstehen uns als Community-Builder, Netzwerker und Wissenvermittler in der Cyber Security und IT Security Branche und nicht nur als Füller von IT Positionen.
Durch unsere Vermittlungsarbeit stärken wir nicht nur die Teams unserer Kunden, sondern fördern auch im weiteren Sinn den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Security-Community, was dem "Security by Design" Charakter unterstützt, durch:
  • Organisation des Cyber Archery Championship - ein einzigartiger Bogenschießwettkampf, der Cybersecurity-Experten und Unternehmen zusammenbringt
  • Awareness-Kampagnen zur Stärkung der “Human Firewall”
  • Präsenz auf IT Fachkongressen und IT Messen
  • Regelmäßige Fachvorträge und Networking-Events

Unser Beitrag zur digitalen Souveränität

IT‒Sicherheitsexpertise als Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit

Als Patrioten des digitalen Zeitalters sehen wir uns auch in der Verantwortung, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Immerhin attestiert das Allianz Risk Barometer Cyber-Attacken als Top-Risiko für den deutschen Mittelstand.

Durch die gezielte Vermittlung von Cyber Security‒Expertise tragen wir bei:

  • Zum Schutz deutscher Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen
  • Zur Stärkung der IT-Sicherheitskompetenz am Standort
  • Zur Sicherung der technologischen Unabhängigkeit
  • Zur Förderung des IT-Sicherheitsnachwuchses

Unser IT Personal- und Recruiting-Service

Der Quälitätsprozess bei Gallmond gewährleistet nicht nur die erfolgreiche Vermittlung, sondern auch die nachhaltige Integration neuer Mitarbeiter. Darum haben wir diese Bereich auf höhstem Niveau für Sie etabliert.

Strategieberatung

Individuell abgestimmte Strategien stellen sicher, dass Ihre spezifischen Anforderungen optimal erfüllt werden.

Recruiting-Prozesse

Effiziente und präzise Abläufe sorgen dafür, dass Ihre offenen Stellen schnell und zielgerichtet besetzt werden.

Kandidatenqualifizierung

Die Vorauswahl potenzieller Bewerber erfolgt in mehreren Stufen für größtmögliche Relevanz der Profile.

Matching mit DISG-Modell

Ein persönlichkeitsbasierter Ansatz verbindet Menschen und Teams auf Grundlage objektiver Kriterien für faire und nachhaltige Matches.

Ihre Lösung, wenn es darauf ankommt.

Viele Unternehmen wenden sich an einen Headhunter, wenn sie bereits sehr viel Zeit und Geld in eigene Lösungen investiert haben. Kontaktieren Sie uns am besten, bevor die Vakanzkosten steigen, um gemeinsam eine nachhaltige und effektive Recruiting-Strategie zu entwickeln!
“Wir identifizieren und vermitteln IT‒Security‒Experten, die Sicherheit von Grund auf in alle Entwicklungsprozesse integrieren.”

Cyber Security ist Teamsport:

Die Vielfalt der Kraft

Der Erfolg Ihrer IT‒Security liegt in der richtigen Teamzusammensetzung

In der modernen IT-Security gibt es keine Einzelkämpfer mehr. Die wachsenden Anforderungen und umfassenden Kompetenzen erfordern ein breites Skillset bei der Personalsuche der zukünftigen IT-Experten. Gallmond ist Ihre erfahrene IT Personalberatung, die Unternehmen mit erstklassigen IT-Fachkräften verbindet.
Die Komplexität und Vielfalt der Angriffsvektoren erfordert ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team verschiedener Spezialisten. Wie in einer Sportmannschaft bringt jeder Recruiting‒Experte seine einzigartige Perspektive und Expertise ein:
  • Security Compliance Spezialisten beherrschen die regulatorischen Anforderungen
  • IT-Sicherheitsarchitekten entwickeln robuste Schutzkonzepte "Zero Trust"
  • Cyber Threat Intelligence und Security Analysten antizipieren neue Bedrohungen
  • Penetrationstester und Red Teamer denken wie Angreifer, um Schwachstellen zu finden"
  • Infrastruktur-Experten schaffen das sichere technische Fundament
Die Kreativität der Angreifer erfordert kreative Verteidigungsstrategien. Nur durch die Synergie verschiedener Perspektiven und Kompetenzen entstehen innovative Sicherheitslösungen.
Ein kluger Ansatz besteht darin, Quereinsteiger in die IT-Sicherheitsbranche einzubinden. Dies gewährleistet eine vielfältige Perspektive und stärkt die Fähigkeit, den komplexen Angriffsvektoren standzuhalten.

Expertise und Spezialisierung in IT‒Security

Tiefes Branchenverständnis für zielgenaues Recruiting

Unsere tiefe Kenntnis der Security‒Landschaft ermöglicht es uns, auch passive Top‒Talente für Ihre Sicherheitsteams zu gewinnen.
Durch unser technisches Verständnis erkennen wir echte Infrastruktur‒Expertise und finden die Spezialisten, die andere übersehen.
Wir sprechen die Sprache der Entwickler und identifizieren präzise die Code-Security-Talente, die zu Ihren Anforderungen passen.

KI und Cyber Security: Die nächste Evolutionsstufe

Neue Kompetenzen für eine transformierte Sicherheitslandschaft
Die Integration von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Cybersecurity-Landschaft fundamental. Während KI-Systeme einerseits neue Möglichkeiten für die Angriffserkennung und -abwehr bieten, entstehen gleichzeitig neue Bedrohungsszenarien durch KI-gestützte Angriffe.
Diese duale Natur der KI stellt Unternehmen vor beispiellose Herausforderungen:

In der Verteidigung ermöglicht KI:

  • Frühzeitige Erkennung von Anomalien und Bedrohungsmustern
  • Automatisierte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle
  • Intelligente Analyse großer Datenmengen für bessere Sicherheitsentscheidungen
  • Präzise Vorhersage potenzieller Schwachstellen

Gleichzeitig entstehen neue Risiken:

  • KI-gesteuerte Phishing-Kampagnen mit täuschend echten Inhalten
  • Automatisierte Angriffe, die sich in Echtzeit anpassen
  • Deep Fakes für Social Engineering
  • KI-optimierte Malware
Diese Entwicklung verändert auch die Anforderungen an Cybersecurity‒Experten. Gefragt sind nicht mehr nur klassische Security-Skills, sondern zunehmend auch Kompetenzen im Bereich Machine Learning und KI.
Gallmond | KI und Cyber Security

Herausforderungen in der Cybersicherheit

Der Fachkräftemangel als größtes Sicherheitsrisiko für Unternehmengroße Überschrift

Aktuelle Studien belegen: Jedes zweite Unternehmen ist von Cyberangriffen betroffen. Dies unterstreicht die Relevanz einer umfassenden Sicherheits- und Personalstrategie.
Denn neben der Abwehr von Angriffen müssen Unternehmen auch die Datenintegrität sicherstellen und die Verfügbarkeit ihrer Systeme gewährleisten.

Moderne IT‒Sicherheitsverantwortliche sind wie Dirigenten eines komplexen Orchesters:

Sie koordinieren technische Abwehrmaßnahmen, orchestrieren Sicherheitsstrategien und harmonisieren unterschiedliche Unternehmensanforderungen. In dieser Rolle müssen CISOs heute mehr sein als technische Experten, sondern auch in der Lage sein:
  • Komplexe Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen
  • Vielfältige Compliance-Vorgaben erfüllen
  • Kontinuierliche Risiko- und Gap-Analysen durchführen
  • Die IT-Infrastruktur proaktiv überwachen
Moderne Cyberangriffe werden zunehmend raffinierter. Um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen, müssen Unternehmen nicht nur in fortschrittliche Sicherheitslösungen und IT Security investieren, sondern vor allem in qualifizierte Fachkräfte, die diese Technologien beherrschen.

Ihr Weg zu den besten IT-Security-Talenten

Spezialisiertes Recruiting als strategischer Sicherheitsvorteil

Mit uns finden Sie nicht nur IT Mitarbeiter – Sie gewinnen einen Partner für die Personalsuche und IT Personalberatung.
Unser Verständnis für die Besonderheiten der Cybersecurity‒Branche sowie unsere Erfahrung in der Besetzung von IT-Security-Positionen machen uns zu einer echten Verstärkung in der Personalgewinnung. Überzeugen Sie sich und lernen Sie uns kennen.

Reichen Sie Ihre Anfrage ein

Profitieren Sie von einem kostenlosen Check für Ihre Personalstrategie.
Für welche Dienstleistungen interessieren Sie sich?

Besetzungsprojekte

Teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen mit von technischen Skills bis zur Unternehmenskultur.

Kommunikation

Klare Kommunikation ist alles. Das ist für Sie bequem und für uns und allen kann geholfen werden. Egal wo Sie sind.

Schnelle Rückmeldung

Zeit ist entscheidend im IT‒Recruiting. Deshalb garantieren wir Ihnen eine schnelle erste qualifizierte Einschätzung zu Ihrem Projekt.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten zu unserer Arbeitsweise und was uns besonders macht.

Wie lange dauert die Besetzung einer IT-Security-Position durchschnittlich?
Die Besetzung einer Security-Position dauert typischerweise 4-8 Wochen. Bei hochspezialisierten Positionen wie CISO oder Lead Security Engineer kann der Prozess auch 8-12 Wochen in Anspruch nehmen. Durch unser spezialisiertes Netzwerk können wir auch kurzfristige Besetzungen realisieren.
Welche Security-Positionen sind aktuell am schwierigsten zu besetzen?
Die größte Nachfrage besteht aktuell bei Cloud Security Architekten, Netzwerkadminsatratoren, guten CISOs und Security Engineers mit DevSecOps-Expertise. Besonders herausfordernd sind Positionen, die sowohl technische Expertise als auch Führungserfahrung erfordern.
Was sind die üblichen Gehaltsbänder für IT-Security-Experten?
Die Gehälter variieren je nach Position und Erfahrung: Junior Security Analysten starten bei 50-65k€, erfahrene Security Engineers erreichen 80-110k€, während CISOs und Security Architekten häufig im Bereich 120-180k€ liegen.
Welche Qualifikationen sind für IT-Security-Positionen besonders gefragt?
Neben technischem Know-how sind vor allem CISSP, CEH oder CISM Zertifizierungen sowie ISO-Themen 27001 etc. wichtig. Zunehmend gefragt sind auch Cloud-Security-Zertifizierungen von AWS, Azure oder GCP sowie praktische Erfahrung in DevSecOps.
Wie unterscheidet sich die Suche nach Security-Experten von klassischem IT-Recruiting?
Security-Recruiting erfordert ein tiefes Verständnis für Cybersecurity-Frameworks, Compliance-Anforderungen und technische Standards. Anders als im klassischen IT-Recruiting ist hier auch die Überprüfung von Sicherheitsclearances und spezifischen Zertifizierungen essentiell.

Rechtsdokumente


Kontakt

0341 3397 2932
[email protected]
email
© 2025 Gallmond. Alle Rechte vorbehalten.