Unser Versprechen

Lösen Sie mit uns Personalengpässe schnell und kompentent

Ihr Partner für IT‒Personalberatung in Cybersicherheit, IT‒Infrastruktur und Engineering

Gallmond GmbH Geschäftsführer Christian Reimann. Ein Mann mit Brille und blauem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko blickt in die Kamera.

Erfolgreiche Kundenprojekte ☆☆☆☆☆

Gallmond | Kundenreferenzen erfolgreicher Projekte

Soviel kostet Sie jede Nichtbesetzung einer Vakanz pro Jahr

Gallmond | Vakanzkosten | 49.500 € in großer, orangefarbener Schrift.

und dazu Ø 61.000€ Umsatzverlust.

*Quelle: Stepstone 2023/24 Vakanzlosten in der Cyber, IT Infrastuktur und Engineering bei durchschnittlich 138 Tagen Besetzungszeit laut BfA.
Wann liegt eine Fehlbesetzung vor?
Eine Fehlbesetzung liegt vor, wenn die fachlichen oder persönlichen Fähigkeiten einer Person nicht zu einer Position passen. Nach dem DISG-Modell zeigt sich dies besonders, wenn Verhaltenstyp und Arbeitsumfeld nicht harmonieren - etwa ein dominanter "D"-Typ in einer unterstützenden Rolle oder ein stetiger "S"-Typ im hektischen Vertrieb. Typische Anzeichen sind anhaltend schwache Leistungen, Konflikte im Team oder beiderseitige Unzufriedenheit.
Was sind eigentlich Vakanzkosten?
Vakanzkosten entstehen, wenn eine Position unbesetzt bleibt. Sie umfassen nicht nur die direkten Kosten für die Personalsuche, sondern auch Verluste durch fehlende Arbeitskraft - etwa entgangene Aufträge oder Mehrarbeit im Team. Besonders in Schlüsselpositionen oder im Vertrieb können diese versteckten Kosten schnell die Höhe eines Jahresgehalts erreichen.
Was kosten vakante Stellen?
Eine vakante Stelle kostet ein Unternehmen durchschnittlich 35.000 bis 50.000 Euro über die gesamte Vakanzdauer. Diese Summe setzt sich aus Recruiting-Kosten, Produktivitätsverlusten und Mehrbelastung des Teams zusammen. Bei Führungspositionen oder im Vertrieb können die Kosten sogar deutlich höher ausfallen.

Gallmond kümmert sich, damit Sie diese Sorgen nicht haben

Kennen Sie diese Herausforderungen auch?

Zu viele irrlevante Bewerbungen

Sie bekommen unzählige Bewerbungen, die nichts mit Ihrer Vakanz zu tun haben und müssen sich jetzt auch noch um die Absagen kümmern.

Falsche Erwartungshaltung

Ihre Bewerber haben ein völlig verzerrtes Bild der Position und Sie verschwenden Zeit mit Aufklärungs-Interviews, die Ihnen Zeit und Nerven kosten.

Interview Organisation sprengt den Rahmen

Die Koordination von Terminen mit Bewerbern, Fachabteilung und HR frisst Ihre wertvolle Zeit und verzögert den gesamten Prozess.

Häufiges Bewerber‒Ghosting

Nach aufwändiger Vorbereitung erscheinen Kandidaten einfach nicht zum Gespräch oder melden sich nie wieder und Sie verschwenden Zeit, diesen hinterher zu telefonieren.

95% Vermittlungsquote durch DISG‒Modell Matching

Time : Hire

Ø 45 Tage bis zur erfolgreichen Besetzung

Qualifizierter Pool 14.000+

geprüfte IT-Experten im Netzwerk

Christian Reimann, Headhunter und Geschäftsführer | Mann mit Brille in dunklem Anzug und gepunktetem Hemd, schaut auf ein Smartphone.

Unsere Expertise und Spezialisierung in IT‒Security

Unserer Netzwerk ermöglicht es uns passive Top‒Talente für Ihre Sicherheitsteams zu gewinnen.
Durch technische Verständnis erkennen wir echte Infrastruktur‒Expertise, die andere übersehen.
Wir sprechen die Sprache der Ingenieure und identifizieren präzise die Kandidaten, die zu Ihren Anforderungen passen.

Mit exzellenter IT‒Personalberatung und Headhunting-Service an Ihrer Seite

So arbeiten wir Von der Strategie bis zum Erfolg

Erfolgreiche IT‒Personalberatung und Headhunting IT basieren auf einem strukturierten und mehrstufigen Prozess.

01

Qualifizierung & Strategie

Besprechung der Suchposition und unternehmerischen Anforderung. Betrachtung der gesuchten technischen Skills und der kulturellen Passung.
02

Gezielte Personalsuche

Kombination verschiedener Suchkanäle und Aktivierung des Netzwerks mit über 14.000 IT-Spezialisten. Einbindung von Social Media gezielt für die 360º Recruiting, Jobboard und Direktansprache.
03

Gründlicher Kandidaten-Scan

Vorauswahl potenzieller Bewerber in mehreren Stufen. Auf das Kennenlerninterview folgt eine Eignungsprüfung durch einen Recruiting Experten.
04

Einstellung und Zusatzservice

Ergänzende Dienstleistungen für Sie sind Referenzprüfungen, Compliance-Checks, DISG-Persönlichkeitsanalysen, Onboarding und aktivem Retentionmanagement.
Gallmond | Erfolgreicher Recruiter | Ein lächelnder Mann mit Headset und verschränkten Armen steht in einem Büro mit Computern.

Was sagen unsere Kunden?

So hilft Gallmond Firmen dabei, die richtigen IT‒Experten zu finden.

Kundenbewertung für Gallmond | Dipl.-Ing. Bülent Jens Erwerle, Geschäftsführer von proXcel GmbH, spricht in die Kamera.
Bülent Erwerle
"Die Vermittlungsquote ist hoch und ich schätze die persönliche Betreuung durch das Team sehr. Darum würde ich Gallmond weiterempfehlen."
  • Herausforderungen können immer direkt besprochen werden und der Kontakt ist persönlich.
  • Ideen und Strategien werden von Team Gallmond dankend einbracht.
  • Wir empfehlen Gallmond auf jeden Fall.
Kundenbewertung für Gallmond | Michael Schur, HR Officer - EEX AG, steht vor einem Fenster mit Stadtblick.
Michael Schur
"Die Vermittlungquote ist sehr gut und wir bekommen regelmäßig passgenaue, relvante Kandidatenprofile in angemessener Anzahl."
  • Die Zusammenarbeit läuft sehr positiv.
  • Uns gefällt sehr, dass wir einen zentralen Ansprechpartner haben.
  • Ich würde die Zusammenarbeit mit Gallmond jedem Unternehmen empfehlen.
Kundenbewertung für Gallmond |  Johannes Kresse im weißen Pullover vor einem Waldhintergrund; Namensschild "Johannes Kresse, Geschäftsführer sequrium GmbH".
Johannes Kresse
"Gallmond hilft spezialisierte Kandidatenprofile diskret anzusprechen, wenn es schwierig ist Kandidaten zu finden und zu aquirieren."
  • Ich konnte mit Gallmond Kandidaten reaktivieren, die verloren schienen.
  • Gallmond verfügt über ein großes Netzwerk und Expertise.
  • Gallmond kümmert sich um die Auswahl.

Sie möchten Ihr Unternehmen im Wettbewerb um die besten

Fach‒Experten stärken?

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen 30-Minuten-Beratungs-Termin mit unserem Experten-Team

60% schnellere Besetzung kritischer IT‒Positionen

Verkürzen Sie das Time-to-Hire in kritischen IT‒ Sicherheitspositionen um durchschnittlich 60% und nutzen mit einem auf der Persönlichkeit basierenden Matching-Ansatz nachhaltige Teamintegration durch exzellente Personalvermittlung.
Gallmond | 60% schnellere Besetzung kritischer IT-Positionen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Fragen für Entscheider

Wie unterscheidet sich Gallmond von anderen IT-Personalberatern?
Gallmond kombiniert als einziger IT-Personalberater in der DACH-Region KI-gestützte Prozesse (Lucy Price AI-Assistant) mit tiefem technischen Verständnis. Laut einer internen Analyse 2025 erreichen wir durch diese Kombination eine 95% Vermittlungsquote - 35% über dem Branchendurchschnitt. Unsere Spezialisierung auf Cyber Security, IT-Infrastruktur und Engineering bedeutet: Wir sprechen die Sprache Ihrer Kandidaten. Das Ergebnis: 4 Wochen bis zur Stellenbesetzung statt 6 Monate.
Wie schnell können Sie offene IT-Positionen besetzen?
Durchschnittlich besetzen wir IT-Positionen in 28 Tagen (4 Wochen). Zum Vergleich: Der Branchendurchschnitt laut Bitkom liegt bei 183 Tagen (6 Monaten). Diese Zeitersparnis von 155 Tagen bedeutet: - 60.000€ gesparte Opportunitätskosten pro Position - 5 Monate frühere Projektumsetzung - 80% reduzierte Vakanzkosten Unser Rekord: Senior DevSecOps Engineer in 12 Tagen besetzt.
Welche IT-Bereiche decken Ihre Recruiting-Services ab?
Gallmond ist spezialisiert auf drei hochgefragte IT-Bereiche: 1. Cyber Security (45% unserer Vermittlungen): CISO, Security Architects, SOC-Analysten, Penetration Tester, GRC-Manager 2. IT-Infrastruktur (35% unserer Vermittlungen): Cloud Architects (AWS/Azure), DevSecOps Engineers, Kubernetes-Spezialisten, Netzwerk-Administratoren 3. Engineering (20% unserer Vermittlungen): Mechanical Engineers, OT-Security Engineers Diese Fokussierung ermöglicht uns ein Netzwerk von über 15.000 spezialisierten IT-Experten ausschließlich in diesen Bereichen.
Wie funktioniert Ihr Recruiting-Prozess?
Unser bewährter 4-Phasen-Prozess garantiert effiziente Stellenbesetzungen: Phase 1: Anforderungsanalyse (Tag 1-2) Erstgespräch mit unserer KI-Assistentin Lucy Price zur Bedarfsermittlung, gefolgt von einem Deep-Dive mit unseren Fachexperten. Wir erstellen ein präzises Anforderungsprofil und definieren die Zielunternehmen. Phase 2: Active Sourcing/ Direct Search (Tag 3-14) Parallele Suche über Multiple Kanäle: Direktansprache via LinkedIn/XING, Aktivierung unseres 15.000+ Expertennetzwerks, KI-gestütztes Matching aus unserer Datenbank. Durchschnittlich identifizieren wir 40-60 potenzielle Kandidaten. Phase 3: Qualifizierung & Präsentation (Tag 15-21). Strukturierte Interviews, technische Assessments und DISC-Profiling. Sie erhalten eine Shortlist mit 3-5 Top-Kandidaten inklusive detaillierter Dossiers und unserer Einschätzung. Phase 4: Begleitung bis zum Vertragsabschluss (Tag 22-28)., Koordination der Gespräche, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, Vertragsverhandlung und Onboarding-Begleitung. Auch nach Vertragsunterzeichnung bleiben wir Ihr Ansprechpartner. Gesamtdauer: durchschnittlich 28 Tage vom Erstgespräch bis zur Vertragsunterzeichnung.
Was kostet mich Ihre Dienstleistung?
Unsere Vergütung orientiert sich am Branchenstandard für spezialisierte IT-Personalberatung. Wir arbeiten mit einer transparenten Struktur aus Anzahlung und erfolgsabhängiger Komponente. Die genauen Konditionen passen wir individuell an Ihr Anforderungsprofil, das Suchvolumen und die Komplexität der Position an. Der wirtschaftliche Vorteil für Sie: Eine unbesetzte IT-Stelle kostet Unternehmen durchschnittlich 500-1000€ täglich durch Produktivitätsverlust und verzögerte Projekte. Durch unsere schnelle Besetzungszeit von 4 Wochen statt der branchenüblichen 6 Monate sparen Sie erhebliche Opportunitätskosten - oft ein Vielfaches unserer Vergütung. Zusätzliche Sicherheit bietet unsere 3-monatige Nachbesetzungsgarantie. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihrer Situation passt.
Wie erreichen Sie passive Kandidaten?
Laut LinkedIn-Studien sind 87% der IT-Experten 'passiv suchend' - offen für bessere Angebote, aber nicht aktiv auf Jobportalen. Unsere Methodik: 1. Direct Search: Gezielte Ansprache über LinkedIn, XING, GitHub 2. Referral Network: 3.000+ IT-Experten empfehlen Kollegen 3. Community Building: Präsenz auf 8+ IT-Security Events jährlich 4. Tech-Reputation: Fachbeiträge in iX, Heise, Security Insider Resultat: 73% unserer vermittelten Kandidaten waren nicht aktiv auf Jobsuche. Durchschnittliche Antwortrate: 68% (Branchenschnitt: 25%).
Welche Unternehmensgröße betreuen Sie?
Unser Kundenportfolio umfasst: - Mittelstand (10-500 MA): 60% unserer Kunden - Hidden Champions wie Rohde & Schwarz - Großunternehmen (500+ MA): 30% - DAX-Konzerne wie Allianz, Deutsche Börse Group - Scale-ups (10-100 MA): 10% - Tech-Unternehmen in Wachstumsphasen Mindestanforderung: Budget für marktgerechte IT-Gehälter (60.000-150.000€ p.a.). Besonders erfolgreich sind wir bei Unternehmen, die ihre Time-to-Hire von 6 auf 1 Monat reduzieren möchten.

Teilen Sie uns auf Social Media

Autor dieser Seite
Christian Reimann, Geschäftführer der Gallmond GmbH
10 Jahre Expertise in Cybersecurity, IT und Engineering
20+ Jahre Erfahrung in Recruiting und HR-Themen
© 2025 Gallmond. Alle Rechte vorbehalten.