Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Gallmond GmbH, Dittrichring 15, 04109 Leipzig, E-Mail: [email protected]

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an Christian Reimann unter [email protected] oder an die oben genannte Postadresse.

Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit unserer Website

Besuch unserer Website

Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
  • IP-Adresse Ihres Systems,
  • Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
  • Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,
  • Größe unserer Serverantwort in Bytes,
  • Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer"),
  • Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und
  • die von Ihnen aufgerufene Domain.
  • Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien.
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung. Beim Betrieb unserer Website setzen wir einen Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein.

Externe Services und Datenübertragung in Drittländer

Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website nutzen wir externe Services. Dabei werden personenbezogene Daten an Anbieter in den USA übertragen. Dies erfolgt ausschließlich zur technischen Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten.
Rechtsgrundlagen für Drittlandübertragungen: Die Übertragungen erfolgen auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission (EU-US Data Privacy Framework) bzw. EU-Standardvertragsklauseln.
Hinweis zu Drittlandrisiken: Trotz Angemessenheitsbeschluss können in den USA andere Zugriffsmöglichkeiten von Behörden bestehen als in der EU.
Ihre Rechte bei Drittlandübertragungen: Sie können jederzeit Auskunft über die Übertragung Ihrer Daten verlangen oder dieser widersprechen. Ein Widerspruch kann jedoch zu Funktionseinschränkungen der Website führen. Kontaktieren Sie uns unter [email protected].

Technisch erforderliche Services

Cloudflare (Performance & Sicherheit)
Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Zweck: Website-Performance, Schutz vor Cyberangriffen und Gewährleistung der Verfügbarkeit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Website-Betrieb). Datenübertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework). Datenschutz: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Google Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenübertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Die folgenden Google Services werden nur bei Ihrer expliziten Einwilligung aktiviert:
  • Google Analytics: Website-Besuchsstatistiken und Nutzerverhalten zur Optimierung unseres Angebots
  • Google Tag Manager: Verwaltung von Website-Tags und Tracking-Codes
  • Google Maps: Interaktive Kartendarstellung für Standortinformationen (nur bei direkter Nutzung aktiviert)
  • Google Fonts: Einheitliche Schriftdarstellung (lokal gehostet zur Vermeidung von Datenübertragungen)
Externe Inhalte
Vimeo (Video-Einbettung)/ Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Zweck: Video-Darstellung und -wiedergabe (nur bei Nutzerinteraktion aktiviert). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragung: USA (EU-Standardvertragsklauseln). Datenschutz: https://vimeo.com/privacy
ProvenExpert-Widget/ Anbieter: Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10119 Berlin. Zweck: Anzeige von Kundenbewertungen zur Vertrauensbildung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Darstellung von Kundenfeedback). Datenübertragung: Deutschland. Datenschutz: https://www.provenexpert.com/de/datenschutz/
Optional eingesetzte Marketing-Services:
Hotjar (falls aktiviert)/ Anbieter: Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. Zweck: Detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens, Heatmaps und Session-Recordings. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragung: EU-Standardvertragsklauseln für eventuelle Drittland-Übertragungen. Datenschutz: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Meta Pixel - Facebook/Instagram (falls aktiviert)/ Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Zweck: Optimierung von Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen und Erfolgsmessung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework, EU-Standardvertragsklauseln). Speicherdauer: 180 Tage. Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/policy
LinkedIn Insight Tag (falls aktiviert)/ Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Zweck: Analyse der LinkedIn-Werbekampagnen und Zielgruppenerstellung für Business-Marketing. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework). Speicherdauer: Bis zu 180 Tage. Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy‒policy
Cookies und lokale Speicherung
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihnen eine bessere Website-Erfahrung zu bieten.
Cookie-Kategorien:
Technisch erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Cloudflare-Cookies (__cf_bm, _cfuvid): Schutz vor Bots und Sicherheitsbedrohungen, Speicherdauer: Sitzung bis 30 Tage
Analyse- und Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung):
Diese Cookies helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern.
  • Google Analytics (_ga, _gid, _gat): Website-Besuchsstatistiken, Speicherdauer: bis 24 Monate
  • Vimeo (player, vuid): Video-Wiedergabe und -präferenzen, Speicherdauer: bis 1 Jahr
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Technisch erforderliche Cookies benötigen wir, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert - diese sind für die Grundfunktionen unserer Seite unerlässlich.
Rechtsgrundlage für technisch erforderliche Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (erforderlich für Funktionsfähigkeit). Rechtsgrundlage für nicht erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Ihre Einwilligung).

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen per E-Mail Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
  • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt, Zeitpunkt der Anfrage
  • Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage und Kommunikation
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenservice) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung
  • Speicherdauer: 3 Jahre ab der letzten Kommunikation
Nach Absendung des Kontaktformulars erhalten Sie einen Rückruf von unserem KI-Assistenten (weitere Informationen siehe Abschnitt "KI-Assistenten und automatisierte Beratung").
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen.

Bewerbungsverfahren und Talentpool

Ihre Bewerbung bei uns

Wenn Sie sich für eine Position bei uns oder unseren Kunden interessieren, benötigen wir einige Informationen von Ihnen: Ihre Kontaktdaten, Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und relevante Zeugnisse. Diese Daten helfen uns dabei, Ihre Qualifikationen zu bewerten und Sie für passende Stellen vorzuschlagen.
Verarbeitete Daten: Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Qualifikationen, Gesprächsnotitzen und -transkriptionen. Zweck: Bewertung Ihrer Bewerbung, Persönlichkeit und Vermittlung an passende Positionen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage)
Was passiert mit Ihren Daten?
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur an die Personen weitergegeben, die an der Personalauswahl bei uns oder unseren Kunden beteiligt sind (HR-Team, der zuständige Fachbereich und die Geschäftsführung). Wir behandeln Ihre Daten selbstverständlich vertraulich.
Speicherdauer
Bei Absage: 30 Tage nach Absage und Entfernung aus dem aktiven Bewerbungspool, anschließend Löschung.
Bei Aufnahme in Talentpool: Bis zu 3 Jahre nach Einwilligung des Kandidaten oder bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Kandidaten
Unser Talentpool - Ihre Chance auf zukünftige Möglichkeiten
Gerne können Sie uns erlauben, Ihre Bewerbungsdaten bis zu 3 Jahre in unserem Talentpool zu speichern. So können wir Sie kontaktieren, wenn sich neue interessante Positionen ergeben, die zu Ihrem Profil passen.
Ihre Vorteile:
  • Automatische Information über passende Stellenangebote
  • Bevorzugte Berücksichtigung bei neuen Positionen
  • Kein erneuter Bewerbungsaufwand bei neuen Chancen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bewerbungsverfahren) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Talentpool-Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen
Für unsere Talentdatenbank arbeiten wir mit der Talention GmbH, Ohligs­mühle 3, 42103 Wuppertal als Auftragsverarbeiter zusammen
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen.
Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass wir unsere Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen können. Bei Bewerbungen können wir ohne die erforderlichen Daten keine Vermittlung durchführen. Bei Website-Nutzung ohne Cookie-Einwilligung stehen möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Die von uns eingesetzten Tracking- und Analyse-Tools dienen ausschließlich statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Website und unserer Dienstleistungen. Individuelle Entscheidungen über Sie als Person werden hierauf nicht gestützt.
KI-Assistenten und automatisierte Beratung
Wir setzen auf unserer Website KI-gestützte Assistenten ein, um Ihnen eine effiziente und jederzeit verfügbare Beratung zu ermöglichen. Diese KI-Assistenten unterstützen Sie bei ersten Fragen zu unseren Dienstleistungen und ermöglichen eine unkomplizierte Terminvereinbarung.
Unsere KI-Assistenten im Detail:
Chat-Widget auf der Website: Unser KI-Assistent steht Ihnen direkt auf unserer Website zur Verfügung. Sie können sowohl schriftlich als auch mündlich mit ihm interagieren und erhalten sofort Antworten zu unseren Leistungen.
Rückruf-Service: Nach Ausfüllen unseres Kontaktformulars erhalten Sie einen Rückruf von einem unserer KI-Assistenten, der mit Ihnen ein persönliches Gespräch führt und bei Bedarf einen Termin mit unseren menschlichen Beratern vereinbart.
Verarbeitete Daten durch KI-Assistenten:
Im Rahmen der KI-gestützten Beratung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Gesprächsinhalte: Vollständige Chat-Verläufe und Gesprächsaufzeichnungen
  • Berufliche Informationen: Angaben zu Ihrer beruflichen Situation, Qualifikationen und Zielen
  • Gehaltsinformationen: Freiwillige Angaben zu Wunschgehalt oder aktueller Vergütung
  • Terminbuchungsdaten: Präferenzen für Beratungstermine und Verfügbarkeiten
Zweck: KI-gestützte Erstberatung, Informationsbereitstellung und Terminvereinbarung mit unseren Fachberatern
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung effizienter Kundenberatung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Ihrer expliziten Einwilligung
Datenübertragung: Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in der EU und teilweise in den USA. Die USA verfügen über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework. Zusätzlich haben wir mit allen US-Anbietern die aktuellen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche das sind.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Bei KI-gestützter Verarbeitung haben Sie zusätzlich das Recht auf Übertragung zu einem rein menschlichen Beratungsprozess.
Kontakt für Betroffenenrechte: [email protected] oder postalisch an unsere Firmenadresse.

Social Media

Wir betreiben Präsenzen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing, TikTok), um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und mit Interessenten in Kontakt zu treten. Bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen kann es zu Datenübertragungen in Drittländer kommen. Wir haben mit Plattformbetreibern Verträge über gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen, soweit erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zeitgemäßer Unternehmensdarstellung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Kontaktaufnahme). Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Wir nutzen Google Ads und AdSense der Google Ireland Limited zur Schaltung und Messung von Werbeanzeigen auf externen Websites und unserer eigenen Website. Google verarbeitet Werbeinteraktionen, Klicks und Conversion-Daten zur Erfolgsmessung und Optimierung von Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG. Datenübermittlung: USA (EU-US Data Privacy Framework).
Wir binden Videos von Vimeo (Vimeo Inc., USA) und YouTube (Google LLC, USA) im erweiterten Datenschutz-Modus ein, um keine Daten über Nutzer zu übertragen, solange Videos nicht abgespielt werden. Erst beim Abspielen werden Daten wie IP-Adresse und Nutzungsverhalten an die Anbieter übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Video-Aktivierung). Datenübermittlung: USA (EU-US Data Privacy Framework).

Erfassung von Nutzerinteraktionen

Wir erfassen bestimmte Nutzeraktionen auf unserer Website, wie das Kopieren oder Markieren einer E-Mail-Adresse oder das Auslösen eines Druckvorgangs. Dies dient der Auswertung, wie unsere Inhalte genutzt werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern sie mit Tracking-Tools verbunden ist.
Wir erfassen bestimmte Nutzeraktionen auf unserer Website, um die Nutzung unserer Inhalte besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Zu den erfassten Interaktionen gehören beispielsweise das Kopieren oder Markieren von E-Mail-Adressen, das Auslösen von Druckvorgängen, Klicks auf bestimmte Buttons oder Links sowie die Verweildauer bei bestimmten Inhalten.
Diese Datenerfassung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert und dient ausschließlich statistischen Zwecken zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Optimierung unserer Website-Inhalte. Die erfassten Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren oder Profile über Ihr individuelles Nutzungsverhalten zu erstellen.
Soweit die Erfassung von Nutzerinteraktionen mit Tracking-Tools verknüpft ist oder personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In anderen Fällen, in denen lediglich anonymisierte statistische Daten erfasst werden, ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Erfassung von Nutzerinteraktionen über die Cookie-Einstellungen unserer Website oder durch entsprechende Browser-Einstellungen widersprechen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Als Personalberatung haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Daten zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung und für eventuelle Nachfragen bis zu drei Jahre zu speichern, soweit rechtlich zulässig.
Konkrete Speicherdauern:
  • Website-Logs: 7 Tage (soweit nicht bereits früher gelöscht)
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und maximal 24 Monaten
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre ab der letzten Kommunikation
  • Bewerberdaten bei Absage: 30 Tage nach Absage, anschließend Löschung
  • Bewerberdaten im Kandidatenpool: Bis zu 3 Jahre nach Einwilligung oder bis zum Widerruf
  • Bewerberdaten bei Vermittlung: Während der Dauer der Geschäftsbeziehung zuzüglich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Chat-Verläufe mit KI-Assistenten: 6 Monate nach letzter Interaktion
  • Gesprächsaufzeichnungen (Rückruf-Service): 6 Monate nach Gespräch
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen.
Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass wir unsere Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen können. Bei Bewerbungen können wir ohne die erforderlichen Daten keine Vermittlung durchführen. Bei Website-Nutzung ohne Cookie-Einwilligung stehen möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden, Telefon: 0351 85471-101, E-Mail: [email protected], Website: https://www.saechsdsb.de/
© 2025 Gallmond. Alle Rechte vorbehalten.